- Diptam
- Dịp|tam 〈m. 6; unz.; Bot.〉 auf Kalkboden wachsendes, bis 1 m hohes Rautengewächs: Dictamnus albus; Sy Diktam [<mlat. diptamus <grch. diktamnos]
* * *
Dịptam[mittellateinisch, von dem griechischen Pflanzennamen díktamnon] der, -s, Dictạmnus, in Eurasien beheimatete Gattung der Rautengewächse. Der bis 1 m hohe Gemeine Diptam (Dictamnus albus) ist eine geschützte, in trockenwarmen Wäldern und Gebüschen vorkommende, infolge der reichlich erzeugten ätherischen Öle intensiv zitronenartig duftende Staude; mit gefiederten Blättern und weißen bis rötlichen, rot geäderten Blüten in aufrecht stehenden Trauben.* * *
Dịp|tam, der; -s [mlat. diptamnum < lat. dictamnum < griech. díktamnon, viell. nach dem Berg Dikte auf Kreta]: (zu den Rautengewächsen gehörende) als Strauch wachsende Pflanze mit gefiederten Blättern u. weißen bis rötlichen Blüten in aufrechten Trauben, die einen zitronenartigen Duft haben.
Universal-Lexikon. 2012.